Austrian Power Grid AG setzt auf PLANFRED
… weil klare Strukturen und effiziente Prozesse beim Projektmanagement entscheidend für den Projekterfolg sind.
)
Die Austrian Power Grid AG hat mit dem Projekt Salzburgleitung einen Meilenstein in der österreichischen Energieinfrastruktur gesetzt. Mit einer Investition von rund einer Milliarde Euro sichert die neue Leitung eine nachhaltige Stromversorgung und ermöglicht die effizientere Integration erneuerbarer Energien ins Netz. Ein zentrales Ziel des Projekts war es, den Flaschenhals im österreichischen Übertragungsnetz zu beseitigen, um überschüssige Wind- und PV-Energie aus dem Osten des Landes zu den Pumpspeicherkraftwerken im Westen zu transportieren.
PLANFRED: Effizienz für komplexe Infrastrukturprojekte
)
„Die Projektplattform PLANFRED spielt in der Ausführungsphase der Salzburgleitung eine zentrale Rolle. APG nutzt PLANFRED für den gesamten Planlauf, insbesondere für den Planprüflauf und Planrevisionen mit allen Beteiligten – von Planern über Bauaufsichten bis hin zu Auftragnehmern. PLANFRED erweist sich aufgrund seiner benutzerfreundlichen Konzeption als sehr effizientes Werkzeug. Durch die intuitive Benutzeroberfläche ist der Einstieg für Beteiligte sehr niederschwellig und die Plattform findet rasch deren Akzeptanz.“ sagt Franz Steinacher, Abteilungsleiter in der APG.
Die Salzburgleitung zeigt eindrucksvoll, wie digitale Werkzeuge die Umsetzung komplexer Infrastrukturprojekte beschleunigen und vereinfachen.
Projektdaten:
rd. 1 Mrd. Euro Investitionsvolumen
128 km neue Leitungen (davon 114 km 380-kV-Leitungen und 14 km 220-KV-Leitungen)
449 neue Strommaste (davon 404 380 kV und 45 220 kV)
678 Demontagen von Masten (das sind 193 km demontierte 220/110-KV-Leitungen)
6 Umspannwerke (davon 2 Neubauten und 4 Umbauten/Adaptierungen)
36 Gemeinden
6,7 km 110-kV-Verkabelung
38 km Mitführungen (110-KV-Leitungen)
Projektwebsite: www.salzburgleitung.at
Fotocredits: © Austrian Power Grid AG